Maike Mumm

DSC_0020

lernte das Gitarrenspielen zunächst bei den Pfadfindern am Lagerfeuer, nahm dann klassischen Unterricht in Heidelberg und schließlich noch fast ein Jahr Flamencogitarrenunterricht in Madrid.

Über 15 Jahre spielte sie in diversen Ensembles und tourte u. a. mit dem Jugend-Gitarrenorchester Baden-Württemberg (JGO), GuitArt Heidelberg und dem Süddeutschen Gitarrenorchester um die ganze Welt – Australien & Singapur, Kuba, Ukraine, Georgien, China & Südkorea, Brasilien, Iran u.v.m. -, gewann Preise und wirkte bei Rundfunk-, TV- und CD-Aufnahmen mit. (Details s.u.).

Seit 2012 ist sie selbstständige Gitarrenlehrerin in Berlin und leitet seit 2014 ein eigenes Gitarrenensemble und seit 2015 zwei Gitarrenensembles (Anfänger, Fortgeschrittene) und seit 2019 ein Kindergitarrenensemble (7-13 Jahre).

______________________
Aktivitäten als Gitarristin & Dirigentin (Auswahl):

2020               Konzertreise des BerlinMummEnsemble nach Dublin /Irland leider coronabedingt
.                      sehr kurzfristig abgeblasen
.                     
Neues Angebot: Video-Unterricht
2019               Start des Kindergitarrenensembles „die kleinen bösen Minimagneten“
.                      als Unterrichtsergänzung für Kinder von 7-13 Jahren
2018              
Erste Auftritte des BerlinMummEnsembles mit einem vollen
.                       Konzertprogramm in Berlin
2017               Uraufführung
von Maike Mumm: „Fingermarsch“ mit dem .                      BerlinMummEnsemble im „Stammtisch“ in Berlin-Neukölln
2016              
Auftritte in Berlin als Gitarrenduo und mit dem
.                      BerlinMummEnsemble
2015
               Konzertreise mit dem Ensemble GuitArt in den Iran
.                     
(Konzerte in Isfahan & Teheran zusammen mit dem Tar-Spieler Keivan .                      Saket
.                       —> Konzertmitschnitt in Isfahan
.                       –> Fotos vom Teheran-Konzert
2010               Konzertreise mit dem Ensemble GuitArt nach Brasilien
.                     
(Konzerte in Belém, Rio de Janeiro, São Paulo, Tatuí, Avaré)
.                       –> Konzertmitschnitte Tatuí:
.                      – Belinda Reynolds: Begin
.                      – Antonio Vivaldi: Concerto D-Dur – Ida Jochim (solo)
.                      – Paulinho Nogueira – Bachianinha no.1 (Violoes de Tatuí & GuitArt)
.                      – G. P. Telemann: Kammerkonzert 1 Allegro – Anna Zlobina (Domrasolo)
2007               Konzertreise mit dem JGO nach Litauen (Konzerte in Ukmerge,
.                      Paneveyzs, Kaunas, Vilnius)
2007               CD-Aufnahme des JGO mit dem Duo Kvaratskhelia in Darmstadt
2007               Konzert mit dem JGO-Kammerorchester in Mombaruzzo /Italien u.
.                      Leitung v. Helmut Oesterreich
2007               2. Platz mit dem JGO beim Orchesterwettbewerb in Rheine
2007               Teilnahme des JGO am Eurofestival Zupfmusik in Offenburg unter
.                      dem Dirigat von Celso Machado
2007               Konzertreise mit dem JGO nach Portugal (Konzerte in Vilar do Paraiso,
.                      Porto, Faro)
2006               Konzertreise mit dem JGO nach Georgien zus. mit dem Gitarrenduo
.                      Nika und David Kvaratskhelia
.                      (Konzerte in Batumi und Tiflis)
2005               Konzertreise mit dem JGO nach Italien (Konzerte in Dro am Gardasee,
.                      Turin)
2005               Abschlusskonzert des Euro-Jugendmusikfestivals in Offenburg mit
.                      dem JGO unter dem Dirigat des Costarikaners Mario Solera
2004-2008      stellvertretende organisatorische Leiterin des
.                      Jugendgitarrenorchesters Baden-Württemberg (JGO)
2004               Konzertreise mit dem JGO nach China und Südkorea
.                     
(Konzerte in Peking, Shanghai, Daegu, Daejeon, Bundang, Chanwong,
.                      Seoul)
2004               Konzertreise mit dem Süddeutschen Gitarrenorchester zum
.                      Internationalen Zupfmusikfestival in Logroño /Spanien
2003               CD-Aufnahme mit dem JGO in Heidelberg und Biberach
2003               Konzertreise mit dem Ensemble GuitArt nach Ungarn (Konzerte in
.                      Szeged, Budapest, Györ)
2003
               Eröffnungskonzert der Schorndorfer Gitarrentage mit dem JGO zus.
.                      mit den amerikanischen Gitarristen David Tanenbaum, Gyan Riley
.                      und Peppino D’Agostino
2002
               Konzert und Arbeitsphase des JGO mit Matthias Kläger in München
2002
               Konzertreise mit dem JGO zum Internationalen Gitarrenfestival in
.                      Havanna /Kuba
(3 Konzerte in Havanna: Teatro Amadeo Roldán,
.                      Basilika Menor de Francisco de Asis, Gran Teatro)
2001               CD-Aufnahme und Konzert mit dem JGO und dem Solisten Olaf Van
.                      Gonnissen
in Biberach
2001               Konzertreise mit dem Ensemble GuitArt nach Bulgarien (Konzerte in
.                      Plovdiv, Kazanlak, Kardzhali, Sofia)
2001               Konzert im Kloster Bronnbach mit dem JGO zus. mit Terry Riley und
.                      David Tanenbaum
2001               CD-Aufnahme mit dem JGO zus. mit Terry Riley, David Tanenbaum &
.                      Michael Sagmeister im Kloster Bronnbach
2000               Konzerte auf der EXPO 2000 in Hannover, sowohl mit dem JGO zus. mit
.                      dem kubanischen Ensemble „Sonantas Habaneras“ als auch mit dem
.                      Ensemble Guitart
1999               Konzertreise mit dem JGO nach Singapur und Australien (Konzerte
.                      in Singapur, Perth, Adelaide, Melbourne, Sydney, Canberra, Brisbane)
1999               2. Konzertreise mit dem Ensemble GuitArt zum Internationalen
.                      Gitarrenfestival auf der Krim /Ukraine
1998               Rundfunk- und TV-Aufnahmen des JGO in Baden-Baden unter dem
.                      Dirigat von Leo Brouwer
1998               1. Konzertreise mit dem Ensemble GuitArt zum Internationalen
.                      Gitarrenfestival auf der Krim /Ukraine

1998               1. Preis beim Deutschen Auswahlorchesterwettbewerb in Alsfeld mit
.                       dem JGO
1997               Konzert in der Alten Oper in Frankfurt mit dem JGO, zus. mit US-
.                      Gitarristen David Tanenbaum
1997               Konzertreise mit dem JGO nach Tschechien
.                     
(Konzerte in Muichova Hradisti, Mlada Boleslav, Podebrady, Prag)
1997               Rundfunkaufnahmen mit dem JGO in der Landesakademie
.                      Ochsenhausen
1996               CD-Aufnahme mit dem JGO in Biberach
1996               1. Preis beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Gera mit dem
.                       Ensemble GuitArt
1996               Konzertreise zum Europen Youth Music Festival in Kopenhagen
.                       /Dänemark mit dem JGO (4 Konzerte, u. a. Eröffnungskonzert im
.                       Åken-Museum)

Uraufführungen mit dem JGO, GuitArt & Ensemble Mumm:
Susanne Erding-Swiridoff: „Labirinto del Sole“ in der Landesakademie in Ochsenhausen (1996), Helge Jörns: „Ludus Guitarris“ im Åkenmuseum in Kopenhagen /Dänemark (1996), Vaclav Kuçera: „Invocation of Joy“ auf dem Europäischen Musikfestival in Friedrichshafen (1998), Roland Boehm: „(T)Raumklänge“ in der Landesakademie in Ochsenhausen (1998), Michael Quell: „Satori“ in Singapur (1999), John Patrick Plankenhorn: „Magic Mystery Mama“ in Perth /Australien (1999), Wulfin Lieske: „Three Misunderstandings on F.S.“ auf der EXPO 2000 in Hannover (mit Radiomitschnitt) (2000), Michael Quell: „Atremia – Phasen der Stille“ in Plovdiv /Bulgarien (2001), Terry Riley: „Y Bolanzero“ in Bronnbach (2001), Marian Budos: „Three Days with the Eastern Emperor“ in Havanna /Kuba (2002), Jesús Ortega: „Ahora Sí“ in Havanna /Kuba (2002), Babette Koblenz: „Inlines or out’laws“ in Bielefeld (2003), Richard Charlton: „Rhapsody“ in Kaiserslautern (2003), Jae-Hi Uh: „Kogureo“ in Seoul /Südkorea (2004), Sina Sadeghpour: „Morghesahar“ in Teheran /Iran (2015), Maike Mumm: „Fingermarsch“ (2017);

CDs mit dem Jugendgitarrenorchester Baden-Württemberg:
Mouvements Dynamiques [CAD 800916] (1996), Reference [JGO 003] (1998), down under [JGO 004] (1999), EXPO 2000-Tour, live [JGO 005] (2000), Y Bolanzero [CAD 800879] (2003), Waking Dances [Bridge 9150] (2003), Open Strings [CAD 800917] (2003), Jugendgitarrenorchester Baden-Württemberg meets Duo Kvaratskhelia (2007) [Ears Love Music / Rough Trade ELM 319.8002.2]

Funk & Fernsehen mit dem Jugendgitarrenorchester Baden-Württemberg:
Rundfunkaufnahmen in der Landesakademie Ochsenhausen (1997), Rundfunk- und TV-Aufnahmen in Baden-Baden (unter dem Dirigat Leo Brouwers, 1998), Rundfunkaufnahmen in Melbourne /Australien (1999), TV-Konzertmitschnitt in Seoul /Südkorea (2004)

Jugendgitarrenorchester Baden-Württemberg:
Das Jugendgitarrenorchester, kurz JGO genannt, versteht sich als eine Institution der Begegnung und des gemeinschaftlichen Musizierens für begabte junge Gitarristinnen und Gitarristen. Es steht in der Trägerschaft des Landesmusikrates Baden-Württemberg. Gegründet wurde das JGO als erstes seiner Art in Deutschland 1991. Die etwa 25-30 jugendlichen Spielerinnen und Spieler sind zumeist Preisträger der „Jugend-musiziert“-Wettbewerbe auf Landes- oder Bundesebene. Mehrmals im Jahr treffen sie sich zu mehrtägigen Arbeitsphasen. Das erarbeitete Programm wird dann in Konzerten, auf Auslandstourneen oder in Rundfunkproduktionen gespielt. Leitung: u.a. Helmut Oesterreich
Homepage des JGO

GuitArt:
Das Ensemble „GuitArt“, Gewinner des 4. Deutschen Orchesterwettbewerbs 1996, wurde 1991 von Helmut Oesterreich gegründet und setzte sich ursprünglich aus 15 – 20 besonders begabten jugendlichen Gitarrist*inn*en der Musik – und Singschule Heidelberg sowie einigen Gästen aus der Umgebung zusammen. Heute formiert es sich als Projektensemble aus begabten Gitarrist*inn*en aus ganz Deutschland.
Homepage von GuitArt

______________________
Sonstige Aktivitäten (Auswahl):

2010-2014     Presse- & Öffentlichkeitsarbeit für das Zebrano-Theater in Berlin-Friedrichshain
2008-2009    
Recherche, Aufsatz und Ausstellungskuratorium zum 100-jährigen Jubi­läum des Wandervogelliederbuches Zupfgeigenhansl im Ger­manis­ti­schen Seminar der Universität Heidelberg im Auftrag des Kulturamtes der Stadt Heidelberg, des Pfadfinderbundes Nordbaden e. V. und des Heidelberger Geschichts­vereins e. V.                http://www.zupfgeigenhansl.de
2007-2008     Autorin und Regisseurin zweier Kurzhörspiele
, die beide ausgezeichnet wurden:
–    2008 1. Preis beim PLOPP!-Award der Akademie der Künste in Berlin für das Mockumentary-Feature: „Mythos Mobbing – Vom Negativtrend zur Betriebsphilo­sophie“;
–    2007 1. Preis beim HOHRCH-Hörspielwettbewerb des freien Radio Helsinki in Graz /Österreich für das Kurzhörspiel: „Gutensohn, Urzeugungsphäno­mene als reaktive Belas­tungssymptomatik“
2006-2010    
(mit Unterbrechungen) Archäologische Grabungshelferin in Mittelfranken und im Land Brandenburg
2005
              Magisterabschluss in Rechtswissenschaften an der Universität Ham­burg, Wahlfach: Rechtsphilosophie, Magisterarbeitsthema: „Kants Stel­lungnahme zur Willensfreiheit in Auseinandersetzung mit neue­ren Er­kenntnissen zur Funktion des menschlichen Gehirns“
2003               3. Preis beim 7. Harder Literaturwettbewerb /Österreich


Ein Kommentar zu „Maike Mumm

    Sabine Quednau sagte:
    13. Februar 2022 um 12:00

    Liebe Maike, Du hast mir viel geschenkt und viel gegeben. Du bist nicht „nur“ Lehrerin“, sondern eine Künstlerin, wie ich sie noch nie vorher kennenlernen durfte. Nie hast Du mich aufgegeben, auch wenn ich wie eine „Turtle“ nach meinem Bürojob verspannt am Abend zu Dir in den Unterricht kam. Nun bin ich ein großer Fan von Dir und Deinen Schülerinnen und Schülern. 🙂 DANKE! Viele Grüße, Sabine

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s